Wir bitten darum, sich nach den aktuell geltenden Hygienerichtlinien zu verhalten.
Wichtige Termine:
Abholung der Futtermittel:
17.06.2022 ab 10 Uhr Raiffeisen-BAG in Wiggensbach Kempterstr 111
Abholung der Heilmittel:
09.07.2022 14 Uhr am Lehrbienenstand
30.07.2022 14 Uhr am Lehrbienenstand
Die Honigschulung am 25.06.2022 muss leider ausfallen !
Hinweise zu den Veranstaltungen :
Die Imkertreffs und Anfängerschulungen sind für die Teilnehmer unverbindlich und kostenfrei.
Alle Interessierte, Schnupperer, Anfänger, Jungimker, Kurzentschlossene, aber natürlich auch erfahrene Imker sind eingeladen.
Die Themen der Veranstaltungen können sich wetterbedingt ändern. Sie werden jedoch am Tag vorher in der „Allgäuer Zeitung“ unter „Kurz notiert“ nochmals bekannt gegeben.
Erleben Sie die Faszination „Honigbiene“
Unser Programm 2022 für Anfänger und alle Interessierten
Sa 26.02. 14.00 Vorstellung des Kursprogrammes im Gasthof „Waldhorn“, anschließend
1. Einblick in ein Bienenvolk am Lehrbienenstand „Adelharzer Holz“
Sa 05.03. 14.00 Führung und Betreuung der BV, Bienenkrankheiten, biotechnische Varroa-
Behandlung
Sa 26.03. 14.00 Betriebsweise im „angepassten Brutraum“
Sa 16.04. 14.00 Durchlenzung der BV, Erweiterung
Fr 22.04. 19.30 Frühjahrsversammlung im Gasthof „Waldhorn“mit Referent Christoph
Langhoff (Fachwart).
Thema: „Tipps und Tricks für einfaches Imkern – Infos für alte Hasen und
junge Hüpfer!“
Bestellung von Heil- und Futtermittel
Sa 30.04. 14.00 Honigraumfreigabe, Möglichkeiten der Schwarmverhinderung:
Kunstschwarm, Ableger, Umweiseln
Sa 14.05. 14.00 Königinnenzucht: verschiedene Verfahren: Was muss ich beachten bei der
Aufbringung auf eine Belegstelle
Sa 28.05. 14.00 Durchsicht der BV, was muss ich jetzt tun?
Fr 17.06. ab 10.00 Abholung der Futtermittel bei: Raiffeisen-BAG in Wiggensbach,
Kempterstr 111
Sa 25.06. 14.00 Honig Schulung s. Jahresprogramm
Sa 02.07. Wieviel Futter, Platz benötigt mein BV
Sa 09.07. 14.00 Beurteilung des allg. Gesundheitszustandes, Varroakontrolle
Sa 30.07. 14.00 Beurteilung der BV – Varroakontrolle
Abholung der bestellten Heilmittel am Lehrbienenstand
Sa 06.08. 14.00 Varroakontrolle: Behandlung mit Ameisensäure
Sa 03.09 14.00 Wirtschaftsvölker richtig einwintern, wieviel Futter benötigen sie
Sa 01.10. 14.00 Mit gesunden, starken BV und jungen Königinnen einwintern
Sa 29.10. 14.00 Varroakontrolle, Futterkontrolle, Völker vereinigen, Königinnen austauschen
Do 17.11. 19.30 Herbstversammlung im „Waldhorn“ mit Referentin
Magdalena Ulmer (Umweltwissenschaftlerin und Imkerin) Thema:
„Verwendung von Drohnenbrut im Lebensmittelbereich“
Aus organisatorischen Gründen findet die Versammlung an einem
Donnerstag statt !
Sa 03.12. 14.00 Varroabehandlung mit Oxalsäure
Jahresprogramm 2022
Sa 19.02. 14.00 Erster Blick ins Bienenvolk / Prüfung: Futter und Wabensitz
Fr 11.03. 19.30 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen im Gasthof
„Waldhorn“
Sa 26.03. 14.00 Hygiene und Sauberkeit am Bienenstand / Betriebsweise im angepassten
Brutraum
Sa 09.04. 14.00 Auswinterung – Futterversorgung, Varroakontrolle
Fr 22.04. 19.30 Frühjahrsversammlung im Gasthof „Waldhorn“ mit Referent Christoph
Langhoff (Fachwart).
Thema:„Tipps und Tricks für einfaches Imkern – Infos für alte Hasen und
junge Hüpfer!“
Bestellung von Heil- und Futtermittel
Sa 30.04. 14.00 Möglichkeiten der Schwarmverhinderung: Kunstschwarm, Ableger,
Umweiseln
Sa 30.04. 14.00 Honigraumfreigabe, Möglichkeiten der Schwarmverhinderung:
Kunstschwarm, Ableger, Umweiseln
Sa 21.05. 14.00 Möglichkeiten der Schwarmverhinderung
Sa 04.06. 14.00 Königinnenzucht: Verschiedene Verfahren. Zuchtstoffabgabe
Fr 17.06. ab 10.00 Abholung der Futtermittel bei: Raiffeisen-BAG in Wiggensbach,
Kempterstr 111
Sa 25.06. 14.00 Praktische Honigschulung im Gasthof Waldhorn (Es muss der Nachweis der
theoretischen Honigschulung erbracht sein. Z.B. durch Imkerschule
Schwaben)
Sa 09.07. 14.00 Beurteilung des allg. Gesundheitszustandes, Varroakontrolle
Sa 06.08. 14.00 Varroakontrolle: Behandlung mit Ameisensäure
Sa 15.10. 14.00 Völker auflösen? Verstärken?
Sa 05.11. 14.00 Wachsarbeiten bei Imkerkollegen Franz Immler, Wiggensbach, Am Dux 5
(Mindestteilnehmerzahl 10, Höchstteilnehmerzahl 15
Voranmeldung notwendig unter 08370 1585)
Do 17.11. 19.30 Herbstversammlung im „Waldhorn“ mit Referentin
Magdalena Ulmer (Umweltwissenschaftlerin und Imkerin) Thema:
„Verwendung von Drohnenbrut im Lebensmittelbereich“
Aus organisatorischen Gründen findet die Versammlung an einem
Donnerstag statt !
Sa 03.12. 14.00 Varroabehandlung mit Oxalsäure.